Leistungen und Kosten
In geborgener Umgebung unserer Pflege- und Wohnangebote finden Sie genau die Unterstützung und Hilfe, die Sie brauchen.

Unser Pflegezentrum im Reischlhof bietet 49 Pflegeplätze für pflegebedürftige Menschen, deren Betreuung und Pflege wir ganzheitlich durchführen. Wir richten uns nach den aktuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen jedes einzelnen Menschen, mit dem Ziel, vorhandene Stärken zu aktivieren oder zu erhalten. Unsere Bewohner sollen so selbstbestimmt wie möglich bei uns leben können.
In dieser geborgenen Umgebung finden Sie genau die Unterstützung und Hilfe, die Sie brauchen. Mittelpunkt jeder Wohngruppe ist eine Wohnküche, in der die Bewohner zusammen mit den Pflege- und Betreuungskräften ihre Mahlzeiten in gemeinschaftlicher Runde einnehmen. Alle Zimmer sind mit Bad, Radio-, Fernseh- und Telefonanschlüssen sowie einer Notrufanlage ausgestattet.
Unsere Pflege- und Betreuungskräfte
Niedergelassene Ärzt*innen und externe Physio-, Ergo- und Bewegungstherapeut*innen kommen regelmäßig ins Haus. Sie können Ihre Ärzt*innen frei wählen und sich natürlich auch weiter von Ihrem bisherigen Hausarzt oder Ihrer Hausärztin behandeln lassen.
Kontakt
Evangelisches Pflegezentrum Ebersberg
Im Reischlhof
Ignaz-Perner-Straße 15
85560 Ebersberg
T (08092) 85 33 10
F (08092) 85 33 123
Demenzkranke Menschen betreuen wir mit einem „Konzept der Begegnung“, um vertrauensvolle, enge Beziehungen aufzubauen. Unsere Bewohner erfahren Würde und Respekt und fühlen sich wichtig und ernstgenommen. Die Stimmung unter Bewohnern und Mitarbeitenden ist von Freundlichkeit, Lachen und kleinen Gesten der Zuneigung geprägt.
Wir sind zudem mit einem Desorientierten-Fürsorge-System ausgestattet. Bewohner, die zum Weglaufen tendieren, können sich so frei im Haus bewegen und noch bedürfnisgerechter betreut werden.
Bitte beachten Sie, dass für die Aufnahme in die Beschützende Pflege ein Unterbringungsbeschluss des Amtsgerichts notwendig ist.
Eigenständiges Wohnen in der eigenen Mietwohnung in sicherer Umgebung, auch das finden Sie im Reischlhof:im Betreuten Wohnen. Ältere Menschen, die keine oder nur wenig Unterstützung benötigen, finden hier ihr neues Zuhause. Mit Ihren eigenen Möbeln und Einrichtungsgegenständen machen Sie die Wohnungen zu Ihrem individuellen Wohlfühlort.
Wir unterstützen sie auch bei der Suche nach hauswirtschaftlicher oder pflegerischer Unterstützung. Diese werden über die jeweiligen externen Anbieter abgerechnet.
Seit 2011 bewertet der Medizinische Dienst der Krankenkassen unser Haus durchweg mit der Bestnote. Qualität steht bei uns aber nicht nur auf dem Papier, sondern ist im Alltag spürbar. Das verdanken wir der Fachlichkeit und dem Engagement unserer Mitarbeitenden.
Besonders wichtig ist uns, unsere Qualität über die MDK-Kontrollen hinaus ständig zu überprüfen. Das tun wir durch Bewohnerumfragen, unser hausinternes Beschwerde-Management, Pflege- und Stationsvisiten, regelmäßige Controlling-Gespräche sowie externe Umfragen. Unser Haus ist nach den Vorgaben der DIN ISO 9001 zertifiziert, unsere Qualität sichern und verbessern wir mit internen Standards. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit den Zielen und Maßnahmen der Qualitätssicherung vertraut.
Intensivpädagogische WG für Kinder & Jugendliche ab 10 Jahren, Kleinstgruppe für Kinder ab 6 Jahren
Erfahren Sie mehrIntensivpädagogische WG für Kinder & Jugendliche ab 6 Jahren, Kleinstgruppe für Kinder ab 4 Jahren
Erfahren Sie mehrJugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 21 Jahren
Erfahren Sie mehrFür Frauen von 16 - 21 Jahren in München/Moosach
Erfahren Sie mehrIntensiv einzel-pädagogische Förderung in Kleingruppen für Grund- und Vorschulkinder
Erfahren Sie mehrUnterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren
Erfahren Sie mehrHilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Erfahren Sie mehrErziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing
Erfahren Sie mehrKrisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing
Erfahren Sie mehrOffener Treffpunkt in Haidhausen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Erfahren Sie mehrFür 8 Mädchen von 12-17 Jahren, 1 Notfallschlafplatz
Erfahren Sie mehrFür Jungen und Mädchen von 12-17 Jahren, 1 Notfallschlafplatz
Erfahren Sie mehrDie ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.
Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit sammelt Meldungen über Risiken bei Medizinprodukten. Er bewertet diese Meldungen und koordiniert die daraufhin notwendigen Maßnahmen.
Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Ziel ist es:
FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.